Digital-Forum
Ziel des Digitalforums ist es, mit modernen Veranstaltungsformen den Bürgerinnen und Bürgern die zentralen Ideen und wichtigsten Inhalte der Strategie für das digitale Leben darzustellen, fortzuentwickeln und neue Impulse aufzunehmen. Die Digitalisierung ist für die Landesregierung ein fortwährender Prozess, den es politisch und gesellschaftlich zu gestalten gilt. Die Leitlinie der Landesregierung ist dabei: Der Nutzen für die Menschen steht im Zentrum der gemeinsamen Arbeit für ein digitales Rheinland-Pfalz. Wir vernetzen Land und Leute! Das erste Digitalforum Rheinland-Pfalz hat bereits am 8. August 2018 stattgefunden.

Digitalisierungskabinett
Ziel der Landesregierung ist es, Land und Leute zu vernetzen. Deswegen arbeitet die Landesregierung im bundesweit ersten Digitalisierungskabinett zusammen. Gemeinsam werden dort die digitalen Themen angegangen, die die Menschen in Rheinland-Pfalz bewegen.

Landesrat für digitale Entwicklung und Kultur
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat 2013 den Landesrat für digitale Entwicklung und Kultur berufen. Im Landesrat wirken Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die nationale und internationale Erfahrungen in den vielseitigen Themenfeldern der Digitalisierung haben, mit.

Digital-Dialog
In Rheinland-Pfalz beteiligt die Landesregierung die Bürgerinnen und Bürger an dem digitalen Wandel und nimmt alle mit. Bei der Entwicklung der ressortübergreifenden Strategie für das digitale Leben in Rheinland-Pfalz war die Landesregierung überzeugt, dass eine innovative und zukunftsfeste Digital-Strategie für Rheinland-Pfalz nur unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger, Expertinnen und Experten, Verbänden und Unternehmen erstellt werden kann. Daher hatten alle im Vorfeld der Strategie über eine digitale Plattform die Möglichkeit über 100 verschiedene Fragen aus insgesamt 12 verschiedenen Eckpunkten des Themenfeldes Digitalisierung zu kommentieren.

Koordinierung Digital-Politik
Digitalisierung ist in Rheinland-Pfalz Chefinnensache, zugleich auch eine Querschnittsaufgabe, die ressortübergreifend gelöst wird.

Ideenbox
Ausschlaggebend für die Gestaltung der Digitalisierung für Rheinland-Pfalz sind allen voran die Impulse und Ideen der Bürgerinnen und Bürger. Treten Sie mit uns in Kontakt, um gemeinsam mit der Landesregierung die Weichen für die digitale Zukunft von Rheinland-Pfalz zu stellen.
